Klinikportrait
Unser Herz ist ein zentrales Organ unseres Körpers. Erkrankungen können den Alltag eines Herzpatienten sehr beeinträchtigen.
Herzerkrankungen wie die koronare Herzerkrankung, die Herzmuskelschwäche oder Herzrhythmusstörungen sind häufig, können aber erkannt und behandelt werden.
In unserer Klinik möchte unser Team Ihnen eine spezialisierte, umfassende Diagnostik und Therapie anbieten, um Sie bestmöglich zu versorgen. Wir nehmen uns Zeit, um genau herauszufinden, was Ihnen fehlt, um dann zusammen mit Ihnen einen optimalen, individualisierten Therapieplan aufzustellen.
Dabei kann unser eingespieltes, gut ausgebildetes Team auf alle modernen Techniken und Methoden zurückgreifen und Sie mit Menschlichkeit, Aufmerksamkeit und Fürsorge während Ihrer Zeit bei uns begleiten!
Unser Team
Aktuelles
80-jährige Patientin besiegt faustgroßen Lebertumor
Interdisziplinäres Tumor-Team der KKHB arbeitet Hand in Hand
![](/img/24775-5217-4284-x-4-3-0-x-x-0-0-0-1-99cf/Auf%20Visite_Keine%20Angst%20vor%20der%20Narkose.jpg)
Auf Visite: Keine Angst vor der Narkose
In dieser Ausgabe der Sendung widmet sich Katharina Schohl dem Thema „Keine Angst vor der Narkose“.
Infoabend für werdende Eltern
Jeden zweiten und vierten Montag im Monat können sich werdende Eltern rund um die Geburt im Klinikum ...
Babymassage-Kurs
Für Neugeborene, ab dem Alter von 8 Wochen.
![](/img/20792-3000-2000-x-4-3-0-x-x-0-0-0-1-feae/Lukas-Abteilungen-Details-109.jpg)
Patienteninformationen
Ihr erster Weg führt Sie zur Rezeption. Dort werden Ihnen die nächsten Stationen der Aufnahme genannt.
![](/img/6066-2507-1393-2-0-3-0-0-139-360-200-0-0-a608/Lernen%20Forschen%20Arbeiten.jpg)
Lernen, Forschen & Arbeiten
Schulpraktikanten, Studenten im praktischen Jahr, Ärzte in Weiterbildung, ärztliche Hospitationen uvm.